Taxi, Taxi
Komödie von Ray Cooney
Inszenierung: Karl-Heinz Ahlers
Bühne und Kostüme: Gisa Kuhn
Dramaturgie: Astrid Reibstein
DarstellerMary Smith: Katharina Wilberg, Barbara Smith:Michaela Allendorf,
John Smith: Philip Richert,
Polizeiinspektor: Troughton Christoph Götz
Stanley Gardner: Jens Koch,
Polizeiinspektor Porterhouse: Dieter Wahlbuhl,
Bobby Franklyn:Gotthard Hauschild,
Zeitungsreporter: Frank Wittkowski, Fotografie: Andreas Hartmann
Premiere: 25. Oktober 2009,
Landesbühne Hannover
Inhalt:
Ray Cooney, geboren am 30. Mai 1932 in London, ist Schauspieler,
Regisseur, Autor und Produzent in einer Person und dabei einer der
erfolgreichsten Komödienautoren unserer Zeit. Cooney schreibt Stücke
aus seiner eigenen Erfahrung als Schauspieler und als Regisseur heraus:
„Ich wusste von Anfang an, dass ich nur Komödien schreiben würde. Das
entspricht mir. Ich habe nichts zu sagen: Ich möchte Leute zum Lachen
bringen. Ich suche nach Geschichten über normale Menschen. Diesen
normalen Menschen passieren dann in meinen Stücken außergewöhnliche
Dinge“, beschreibt Ray Cooney seine Arbeit selbst.
Im Jahr 2005 wurde Ray Cooney für seine Verdienste um die britische Dramatik dasOffizierskreuz (OBE) des ‚Order of the British Empire’ verliehen.
Mit akribischer Genauigkeit konstruiert er absurd erscheinende, aber mit
zwingender Logik ablaufende Katastrophen, die im atemberaubenden
Tempo über die Bühne jagen und die Bühnenfiguren von einer Notlüge in
die nächste treiben. So auch in seiner Komüdie Taxi, Taxi (Originaltitel
‚Run for your Wife’, in Deutschland auch gespielt unter dem Titel ‚Doppelt
leben hält besser’): Taxifahrer John Smith versucht mit Hilfe seines
verzweifelten Freundes Stanley sein bigames Doppelleben vor seinen
beiden Ehefrauen, zwei Polizisten und einem Nachbarn mit fehlgeleiteter
Wandfarbe zu verheimlichen.
Wie viele andere Stücke von Ray Cooney wird inzwischen auch Taxi, Taxi auf der ganzen Welt in über 40 Sprachen gespielt. Uraufgeführt wurde die Komödie am 26. Oktober 1982 in Guildford, Großbritannien.